Um Ansteckungen zu vermeiden, wird der Infektionsschutz auf den Plan gerufen. Immunabwehr stärken, Impfungen zur Vorbeugung sowie Hygienetipps für den Alltag sind wesentliche Merkmale des Infektionssschutzes.
Immunabwehr
Zur Immunabwehr gegen Krankheitserreger entwickelt der Körper Antikörper und sogenannte T-Zellen. Sie können sie an Oberflächen-strukturen von Erregern binden und sie so in ihrer Wirkung blockieren.
Impfungen
Zur Aktivierung des Immun-systems wurden Impfungen als vorbeugende Maßnahme gegen Infektionskrankheiten entwickelt. So verhindern sie Infektionen oder auch schwere Krankheitsverläufe.
Hygienetipps
Die Liste klasssicher Hy-
gienemaßnahmen ist lang. Die Maßnahmen wirken auch nur bis zur nächsten Kontaminierung.
Händewaschen
Hygiene beim Husten und Niesen
Barrieremaßnahmen
Toilettenhygiene
Küchen- und Lebensmittelhygiene
Haushaltshygiene
Hygiene mit Tieren
Desinfektionsmittel
Technologie
Neben den körpereigenen Ab- wehrkräften, Impfungen und praktischen Methoden gibt es auch technologische Lösungen zum Infektionsschutz.