top of page
Halftone Image of Crowd

Schadstoffbelastung und Hygiene

Aktualisiert: 12. Juli 2021

Nicht nur die Minderung von Keimbelastung ist eine Domaine der Hygiene. Ebenso beeinflussen auch Schadstoffbelastungen der Luft, des Wassers, der Nahrung die Hygiene. Insofern ist neben Keimreduktion auch Entgiftung ein Thema, wenn es um Hygiene geht.


Aspekte der Raumluft- und Oberflächenhygiene werden in nächster Zeit sowohl im Fokus von Baubehörden als auch von Gesundheitsgremien der EU stehen. Disruptive Innovationen mit Effekten zur Dekontamination von Raumluft und Oberflächen durch Anti-Keimbeschichtung mit TiTANO ® (Nano-Titandioxid) oder auch Schadstoffentgiftung mit Mineralerde von Zeobent Handels GmbH sind heute bereits der Zeit voraus.


Beide machen sich ihre Sorptionsfähigkeiten und Ladungsunterscheide mit der Aktivierung photokatalytischer Eigenschaften zu nutze.

Schadstoffe, die dem Körper schaden – sie sind positiv geladen - und werden unter Einsatz von hydrophobem, photokatalytisch aktivem natürlichen Zeolith neutralisiert. (Adsorption)


Keime, die dem Körper schaden - sind negativ geladen - und werden unter Einsatz von hydrophilem, photokatalytisch aktiviertem Nano-Titandioxid neutralisert. (Absorption)


Durch den Ionenaustausch erfolgt bei Zeolith eine Entgiftung beispielsweise von Blei, Nickel, Arsen und anderen Gifte und bei Titandioxid eine Keimreduzierung von Bakterien, Viren und Schimmelpilzen.

18 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page