
Alles, was das Wohnen ausmacht
Mehr Wohnkomfort in Wohnungen, Hotels sowie im Eigenheim mit Hygiene und Keimfreiheit.

Wohnung
Zur häuslichen Ordnung gehören tägliche Reinigungsarbeiten wie Aufräumen, Staubwischen, Staub-saugen und Fensterputzen. Der alljährliche Jahresputz wäre der beste Anlass eine Anti-Keim-Beschichtung zu erwägen, insofern so auch die letzten Ritzen gefunden wären, welche man sonst nicht erreicht. .

Hotel
Auch wo täglich wechselnde Gäste wohnen und auf professionelle Weise Housekeeping angesagt ist, ist Hygiene geboten.
Insbesondere haben Nassräume und Toiletten sensible Oberflächen, welche regelmäßig Trockeneisbehandlung und spätestens jährlich eine Anti-Keim-Beschichtung brauchen.

Haus
Der obligatorische Hausputz hat viele Facetten vom Keller bis zum Dach. Wintergarten, Garage und Terrasse geben reichlich Anlass zur regel-mäßigen gründlichen Reinigung. Insofern die Pflege eines Hauses wesentlich anspruchsvoller ist, als eine Wohnung, sich auch hier gezielt Trockeneisreinigung und Anti-Keim-Beschichtung anrät.
Sanitär

Sanitärbereiche stehen lt. Gefährdungsklasse im Fokus jeder Hygienmaßnahme. Nur auf den ersten Blick sind Toiletten und Waschräume sauber. Doch was sich unserem Blick entzieht und sich nicht messen lässt, stellt sich meistens als offensichtliche Bedrohungslage dar.
Kurzum! Mit einer Anti-Keim-Beschichtung wäre das Thema vom Tisch, was natürlich eine tournusmäßige Reinigung nicht ersetzt, aber klassische Hygienemaßnahmen einspart.
Polsterreinigung

Ja nach Geräteeinstellung lassen sich mit Trockeneis verschmutzte Polster, Teppiche, Kunststoffverkleidungen, Dachhimmel aber auch die schwer zugänglichen Ecken, wie zum Beispiel an den Türscharnieren reinigen. Gleichermaßen lassen sich nicht nur einfache Flecken, sondern auch hartnäckige Verschmutzungen wie Kaugummi, Blut, Kirschsaft, Mayonnaise, Schokolade entfernen.
Mehr noch! Auch Polster lassen sich mit Anti-Keim-Beschichtung behandeln